Im Laufe der Jahre habe ich viele einmalige Vintage-Gitarren „auf die Bank“ bekommen.
Bünde sind die Reifen der Gitarre. Sie nutzen ab, sind der Kontaktpunkt des Musikers zum Instrument und verhalten sich je nach Höhe, Breite und Alter unterschiedlich.
Eine sauber ausgeführte Bundierung steigert enorm das Wohlfühlmoment beim Spielen einer Gitarre. So unterschiedlich wie die Gitarristen sind, so unterschiedlich können die Bünde einer Gitarre sein. Wichtig ist, dass die Bünde exakt die gleiche Höhe haben, ihre Kronen sauber verrundet sind und die Bundenden sauber entgratet sind. Wenn sie dann noch auf Hochglanz poliert werden, ist nicht nur das Spielgefühl deutlich angenehmer …. das Auge spielt ja schließlich auch mit.
Ich habe unterschiedliche Bunddrähte mit unterschiedlichen Abmessungen am Lager - ob flach und breit oder hoch und schmal. Ob mit 12% oder 18% Neusilber oder auch aus Edelstahl. Fast alles ist machbar.
Diese Gibson Les Paul 57er Custom Shop sollte mit Edelstahl-Bünden bundiert werden. Die Flanken des Bindings, dass an den Seiten der Bünde hochgezogen ist, war an vielen Stellen abgebrochen, was eine saubere Bundierung deutlich erschwert.